Von Riesenvolieren und Bromeliengärten
Pläne der Schweizer Zoos
Ein Zoo ist nie fertig gebaut. Viele zoologische Institutionen der Schweiz haben ambitionierte Zukunftspläne. Ob Kuppelbauten für die Fauna des Tropengürtels oder eine Höhle der lebenden Lichter, die Pläne sind vielseitig. Ein Kurzüberblick.
Auf dem heutigen Zooparkplatz sind Kuppelbauten geplant, welche die Fauna des Tropengürtels beherbergen sollen. Der Zoo erwähnt in seinem Masterplan Manatis, Gangesgaviale und Korallen für diesen Bereich. Weiter kann sich der Zolli in Richtung der Gemeinde Binningen vergrössern. Dort sollen eine afrikanische Savanne und ein Meeresstrand entstehen. Der heutige Sautergarten wird als Grossvoliere geplant.
[IMG 6]
Tierpark BernUm die Gesamtplanung 2023 bis 2033 umsetzen zu können, müssen Änderungen in der Zonenplanung vorgenommen werden. Dies wird nun aufgegleist. An der Aare soll ein neuer Eingang mit einem Aare-Artenschutz-Zentrum entstehen, neben dem Vivarium eine begehbare Voliere mit europäischen Vogelarten. Ein Europa-Haus soll Anlagen für europäische Tiere beherbergen. Priorität hat ein neues Betriebsgebäude für Mitarbeitende, Tierfutterzubereitung und -lagerung sowie Gerätschaften.
Bioparc GenfDer Bioparc Genf, derzeit in der Gemeinde Bellevue, will auf ein…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 3 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren