Formen des Schlummerns
Wie Tiere schlafen
Lieblingshobby oder notwendiges Übel: Schlafen müssen wir alle. Auch Tiere schlafen, manche mehr oder weniger, manche ganz anders als wir Menschen. Und immer wieder gibt es Gerüchte über Lebewesen, die nie schlafen. Über den Sinn und die Formen des Schlummers.
Jeder weiss, was Schlaf ist, aber ihn zu definieren, ist schwer. In der Regel sprechen Expertinnen und Experten von drei Grundmerkmalen von Schlaf: Reaktionsverzögerung, Aufweckbarkeit und Aufholschlaf. Wer schläft, der reagiert vermindert auf Reize (Reaktionsverzögerung), lässt sich aber schnell aufwecken (im Gegensatz zum Koma oder zum Winterschlaf) und holt bei Gelegenheit zuvor verpassten Schlaf auf.
Wäre das Leben aber nicht viel effizienter, wenn wir nicht rund einen Drittel des Tages regungslos im Bett verbringen würden? Auch Tiere könnten die Zeit nutzen, um nach Nahrung zu suchen, einen Partner zu finden, sich um ihre Jungtiere zu kümmern und sich vor Feinden in Acht zu nehmen. Warum also müssen Tiere, darunter auch wir Menschen, schlafen?
Wozu schlafen?Diese Frage beschäftigt die Wissenschaft seit Jahrhunderten. Wer schläft, erholt sich von den Strapazen des Tages und gewinnt neue Energie. Doch um Energie zu sparen, würde es reichen, einfach nur regungslos zu ruhen, ohne…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 9 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren