Über 1000 Bauernhöfe verschwunden
Bauernsterben in der Schweiz geht weiter
2014 verschwanden in der Schweiz jeden Tag mehr als drei Betriebe. Zulegen konnte nur die Bio-Landwirtschaft.
Letztes Jahr zählte die Schweiz noch etwas mehr als 54'000 Landwirtschaftsbetriebe. Das sind 1160 Betriebe oder 2,1 Prozent weniger als 2013, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) mitteilte. Der Rückgang war damit nur wenig schwächer als im Vorjahr (-2,4 Prozent).
Seit 1985 hat sich die Zahl der Bauernhöfe fast halbiert. Dabei warfen vor allem konventionelle Betriebe das Handtuch. Im selben Zeitraum entstanden fast 6200 Biobetriebe. 2014 legte ihr Bestand um 2,4 Prozent zu. Mit Abstand am meisten Biobauern gibt es in den Kantonen Graubünden (1314) und Bern (1165).
Flächenmässig erreichte die Biolandwirtschaft letztes Jahr mit rund 134'000 Hektaren einen neuen Rekord. Damit macht Bio knapp 13 Prozent der gesamten Nutzfläche aus. Diese blieb 2014 mit 1,05 Millionen Hektaren fast stabil. Das heisst, die überlebenden Betriebe bewirtschafteten im Schnitt 0,5 Hektaren mehr als im Vorjahr.
Bauern beschäftigen mehr Ausländer
Auch die Zahl der Beschäftigten veränderte sich 2014 mit total 158'800 Personen kaum. Markant zugenommen hat hingegen mit einem Plus von 9 Prozent die Zahl der ausländischen Arbeitskräfte. Sie machen allerdings nur rund ein Zehntel aller Beschäftigten aus.
Bei der Tierhaltung blieb der Rindviehbestand trotz den Turbulenzen auf dem Milchmarkt mit rund 1,56 Millionen Tieren nahezu stabil. Das Geflügel setzte derweil seinen Siegeszug fort. 2014 wurden über 10,6 Millionen Hühner gehalten, 640'000 mehr als im Vorjahr. Auch wurden etwas mehr Schweine (1,5 Millionen) gezählt, während der Schafbestand (0,4 Millionen) weiter rückläufig war.
Kein Ende in Sicht
Der Strukturwandel in der Landwirtschaft dürfte sich in den nächsten Jahren in gleichbleibendem Tempo fortsetzen, wie eine kürzlich veröffentlichte Prognose der Forschungsanstalt Agroscope ergab. Bis 2024 werden demnach 10'000 weitere, vor allem kleinere Bauernbetriebe von der Bildfläche verschwinden.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren