Für die Vögel
Wie man seinen Balkon begrünt
Die Tage werden länger und wärmer, Vögel singen, der Frühling ist da. Zeit, sich Gedanken zu machen, wie der Balkon in eine grüne Oase verwandelt werden kann – so, dass er auch Vögeln gefällt.
Ein Balkon ist ein Fenster zur Natur, ein Erholungsort, eine Erweiterung des Wohnraums und eine grüne Oase, die auch Vögeln willkommenen Schutz bietet. Welche Wonne, wenn der Gang in den Dschungel nur zum Wohnzimmer hinausführt und dort aus nächster Nähe Amseln beobachtet werden können, die ihre Jungen füttern! Wenn es auch noch früh im Jahr ist – zu früh, um frostempfindliche Pflanzen nach draussen zu stellen –, so ist es doch an der Zeit, sich Gedanken darüber zu machen, wie der Balkon in diesem Jahr aussehen soll. Er darf zu keiner kahlen Abstellkammer werden, sondern soll im Betonmeer erblühen. Dadurch wird die Hausfassade attraktiv und Wildvögel finden sichere Brutplätze.
Viele Vogelarten in Wohnquartieren stehen wegen der hohen Katzenbestände unter Druck, ganz besonders Freibrüter. Ein Balkon kann da eine ideale Brutplatz-Alternative sein, wenn nicht oberhalb oder nebenan Katzen hinüberschielen. Zudem wagen sich Nesträuber wie Krähen oder Elstern weniger auf Balkone, um Nester…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren