Umdenken über Anschauen
Der Weltacker zeigt die weltweite Landwirtschaft
Direkt neben dem landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Bern liegt der Weltacker. Auf 2000 Quadratmetern wird hier gezeigt, wie die weltweite Landwirtschaft funktioniert – und welche Probleme sie mit sich bringt.
Was hat man sich unter einem Weltacker genau vorzustellen? Einen Acker für die ganze Welt. Oder: die gesamte Welt auf einem Acker vereint? «Ein bisschen beides», verrät der Ackerverantwortliche Martin Huggenberger. «Das Holzgatter lasse ich jedenfalls immer offen stehen, sodass jeder, der Lust hat, einen Augenschein auf dem exemplarischen Versorgungsacker eines jeden Weltbewohners nehmen kann.» Tatsächlich trifft sich nicht die gesamte Weltbevölkerung auf dem zweitausend Quadratmeter grossen Stück Land nahe Zollikofen. Meist sind es interessierte Personen aus der Region, die Einsicht in dieses Projekt nehmen möchten. Auf Führungen über die mit verschiedensten Kulturen bebaute Ackerfläche in der Grösse eines Eishockeyfeldes werden die globalen Zusammenhänge zwischen unserem Essverhalten, der Landwirtschaft und Umwelt erleb-, ja, sogar konkret begreifbar. Doch wie schafft es ein Stück kultiviertes Land, zum Nachdenken über globale Gerechtigkeit, die zukünftige Ernährung und ökologische…
Möchten Sie diesen Artikel lesen?
Lesedauer: 7 MinutenHaben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren