Speisepilze gibt es nicht nur im Herbst
Diese Pilze wachsen auch ausserhalb der Saison
Pfifferlinge und Steinpilze warten schon darauf, entdeckt und mitgenommen zu werden – die Pilzsaison ist bereits eröffnet. Aber man muss nicht immer bis im Spätsommer warten, um in die Pilze zu gehen. Speisepilze findet man draussen auch das ganze Jahr hindurch.
Diese Pilze wachsen vom Sommer bis im Herbst
Von Juni bis Ende Oktober ist die Pilzsaison schlechthin. Ab Juni findet man bereits Maronenröhrlinge(Imleria badia), Pfifferlinge(Cantharellus cibarius) oder Apfeltäublinge (Russula paludosa) im Waldboden. Ab Juli und August folgen dann die beliebten Steinpilze(Boletus edulis), Parasol(Macrolepiota procera) oder verschiedene Arten des Champignons(Agaricus). Oft findet man diese Pilze bis in den Oktober hinein. Im September und im Oktober hat auch die schöne Totentrompete(Craterellus cornucopioides) Saison.
Weitere Pilze:
- Brätling (Lactifluus volemus)
- Goldröhrling (Suillus grevillei)
- Semmelstoppelpilz (Hydnum repandum)
Diese Pilze wachsen vom Winter bis im Frühling
Ab November ist es Zeit für den Austernseitling(Pleurotus ostreatus) oder den Samtfussrübling(Flammulina velutipes), um aus der Erde zu schiessen. In dieser Zeit ist auch das Judasohr(Auricularia auricula-judae) bis im Frühling zu finden. Im Frühsommer spriessen dann die leckeren Speisemorcheln(Morchella esculenta) aus dem Boden.
Weitere Pilze:
- Märzschneckling (Hygrophorus marzuolus)
- Maipilz (Calocybe gambosa)
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren