Gemüse ist gesund und wenn regional gekauft, meist auch nachhaltig. In der Schweiz gibt es verschiedene Anbieter von Gemüseabos – regionale wie schweizweit für Alleinlebende, Zweipersonenhaushalt oder Grossfamilien. Gerade bei Gemüseabos, welche nicht von Grossanbietern angeboten werden, erleben Kundinnen und Kunden die Produktion mit, und zwar meist im Sinne, dass je nach Ernte mal mehr mal weniger Gemüse von einer Sorte im Körbchen ist – halt ganz der Natur entsprechend. Viele Anbieterinnen und Anbieter von Gemüseabos sind Bio-zertifiziert. Wir stellen Ihnen vier davon vor: 

HübeliGmües-Abo  

(Bern, Biel, Solothurn, Fribourg, Thun, Burgdorf) 

Der Biohof in Kallnach (BE) legt grossen Wert auf sein vielfältiges nach Bio Suisse Richtlinien produziertes Gemüse. Das Gemüseabo ist plastik- und tierleidfrei. Es gibt die Möglichkeit, das Gemüse in Kallnach oder an verschiedene Depots abzuholen. Man kann sich das ganze aber auch nach Hause liefern lassen. Die Lieferung erfolgt über die Firma «Locco» mit elektrischen Fahrzeugen. 

Um den Preis des Abos zu reduzieren und einen ganz persönlichen Bezug zu seinen Lebensmitteln herzustellen, kann man auf dem Betrieb mitarbeiten. So sieht man die Produktion hautnah und kann sogar dabei mithelfen. Dafür muss man je nach Grösse des Abos 8-16 Stunden geholfen werden.  

Abo: Intervall: wöchentlich oder zweiwöchentlich 
Mind. 6 verschiedene Gemüsesorten 

Preis pro Körbchen:
- Klein (1-2 Personen) 30.-, mit Mitarbeit 27.- 
- Gross (3-4 Personen) 49.-, mit Mitarbeit 44.- 
Für die Lieferung kommen 3.- bis 5.- Franken dazu 

Neben dem Gemüseabo kann man auch Hofprodukte, wie Hafermilch, Linsen oder Polenta dazu bestellen.  

HübeliGmües-Abo


BioMio  

(Region Zürich und angrenzende Ortschaften im Kanton Aargau, Schwyz und Zug) 

BioMio ein Bio-Abo Anbieter aus der Region Zürich möchte das «Märit-Gfühl» nach Hause bringen. Das Gemüse ist nach Bio Suisse produziert und es wird die ganze Ernte verteilt, also landet auch krummes Gemüse auf dem Teller. Mit dem Gemüseabo bei BioMio tut man nicht nur der Umwelt etwas Gutes, sondern gibt auch der Gesellschaft etwas zurück. Das Gemüse wird von «der Stiftung zur Weid» in Mettmenstetten (ZH) produziert. Die Stiftung bietet Personen mit sozialen, psychischen und suchtbedingten Problemen ein Zuhause mit Alltagsbeschäftigung. Das Gemüse wird dort saisonal produziert und kann bis zur Haustür geliefert werden. Die Lieferung wird bei «myclimate» kompensiert und innerhalb der Stadt wird das Gemüse per Velokurier geliefert. 

Abo: Intervall: wöchentlich 

Preis:
- klein (1-2 Personen) 36 Franken
- gross (2-4 Personen) 48 Franken 
Inkl. Lieferung 

Man kann auch noch Joghurt, Käse, Eier und Brot dazu bestellen. Die Verpackungen können zurückgebenden werden und werden weiterverwendet.  

BioMio-Abo


Gmües Mattli

(Region Luzern Stadt)  

Das Gmüesabo des Biobetriebs in Kastanienbaum (Horw, Luzern) funktioniert etwas anders als bei anderen Anbieterinnen und Anbietern. Auch mit diesem Abo erhält man frisches, saisonales Biogemüse aus der ganzen Ernte. Man verpflichtet sich aber für ein Jahr (45 Lieferungen). Ab Mitte März erhält man wöchentlich ein Gemüsepäckli und von Januar bis März nur alle zwei Wochen. Doch auch in ihrem Hofladen kann man das Gemüse kaufen.  

Abo:Intervall: wöchentlich, zweiwöchentlich 

Preis: 
- Klein 22.- (990.- im Voraus)
- Gross 32.- (1440.- im Voraus) 
Inkl. Lieferung 

Gmües Mattli Abo


Birsmattehof

(Region Basel/ Baselland)  

In Therwil liegt der Birsmattehof, der seit 40 Jahren Gemüseabos anbietet. Der Birsmattehof ist Teil der Agrico-Genossenschaft und liefert im Jahr 46x Bio Gemüsekörbli an rund 150 Standorte in und um Basel. Auch bei diesem Anbieter wird die ganze Ernte verteilt, das heisst, dass auch mal unförmiges Gemüse im Korb landet – dieses ist trotzdem lecker und verhindert Food Waste. Wer sehen möchte, wie seine Lebensmittel produziert werden, kann auf dem Hof in Therwil vorbeigehen. Bei diesem Anbieter gibt es vier verschiedene Korbgrössen von 1.5-2 Kilogramm bis zu 7-10 Kilogramm. Da der Birsmattehof zu der Agrico-Genossenschaft gehört, gibt es die Möglichkeit GenossenschaftlerIn zu werden und sechs bis zwölf Stunden im Jahr auf dem Hof zu arbeiten, um von reduzierten Preisen zu profitieren. 

Abo:Intervall: wöchentlich und zweiwöchentlich

Preise:
- Mini (1 Person) 65.- pro Monat
- Klein (2 Personen) 82- pro Monat
- Mittel (3-4 Personen) 110.- pro Monat
- Gross (4+ Personen) 174.- pro Monat.  

Birsmattehof Gmüesabo