Nie dagewesene Bilder
Roter Fleck des Jupiters überflogen
Eine US-Raumsonde ist über den geheimnisvollen Grossen Roten Fleck des Jupiter hinweggeflogen. Die Forschungssonde «Juno» kreuzte in der Nacht zum Dienstag den gigantischen Wirbelsturm.
Das teilte die US-Raumfahrbehörde Nasa mit. Der Sturm mit einem Durchmesser von 16'000 Kilometern wütet seit Jahrhunderten auf dem grössten Planeten unseres Sonnensystems.
«Generationen von Menschen auf der ganzen Welt haben sich über den Grossen Roten Fleck gewundert, jetzt werden wir endlich sehen können, wie er von nahem aussieht», sagte der Leiter der «Juno»-Mission, Scott Bolton. Die ersten Bilder von dem Vorbeiflug in etwa 9000 Kilometer Höhe wurden am Donnerstag veröffentlicht. Wir zeigen einige davon in unserer Bildergalerie. Die Nasa hat die Bilder freigegeben
Die Nasa erhofft sich von den Daten und Bildern Erkenntnisse über die Zusammensetzung und Quellen des Sturms. Die Sonde ist mit Messinstrumenten ausgestattet, welche die dichte Wolkendecke des Sturms durchdringen können. Der Sturm wird seit 1830 von Astronomen beobachtet. Er ist nach Angaben der US-Behörde möglicherweise mehr als 350 Jahre alt.
«Juno» war vor sechs Jahren von der Nasa auf die Reise geschickt worden. Vor einem Jahr trat die Sonde in die Umlaufbahn des Gasplaneten ein.
Dieser Artikel wurde automatisch auf unsere neue Website übertragen. Es kann daher sein, dass Darstellungsfehler auftreten. Diese können Sie uns mit folgendem Formular melden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren