Schweizer Zucker wird aus Zuckerrüben gewonnen. Die mit der Roten Bete, Mangold und Futterrübe verwandte Kulturpflanze besteht bis zu 20 Prozent aus Zucker und wiegt zwischen 700 und 1200 Gramm. In einer durchschnittlichen Rübe steckt in etwa 130 Gramm Zucker. Bereits vor 100 Jahren wurden in Aarberg (BE) lokal angebaute Rüben zu Zucker verarbeitet und der teure Import von Rohrzucker aus anderen Ländern zu einem grossen Teil obsolet gemacht.

In der Schweiz bauen heute rund 4500 Landwirte auf einer Fläche von insgesamt 18 000 Hektaren Zuckerrüben an. Das entspricht zweimal der Fläche der Stadt Zürich. Alle Betriebe werden gemäss den Richtlinien des Ökologischen Leistungsnachweises (ÖLN) des Bundesamts für Landwirtschaft oder den Richtlinien von Bio Suisse bewirtschaftet. Das lohnt sich für die Landwirte nicht zuletzt auch durch die Subventionen von rund 4000 Franken pro Hektare und Jahr für den Anbau der Rüben.

Zuckerrüben werden ab Ende März maschinell ausgesät. Welche Sorten…

Möchten Sie diesen Artikel lesen?

Lesedauer: 3 Minuten

Diesen Artikel für Fr. 1.50 kaufen.

Artikel kaufen

Ein Abo der TierWelt kaufen.

Zum Aboshop

Haben Sie bereits ein Konto?
Hier einloggen.