Nachhaltige Verpackung
Wachspapier selbst machen
Wenn man die Verpackungen des täglichen Znüni-Sandwichs addiert, kommt man auf einen ganzen Haufen Abfall. Diesen kann man durch selbst gemachte Bienenwachstücher verhindern.
Wenn man Bienenwachstücher selbst macht, spart man nicht nur jede Menge Verpackungsmaterial, sondern kann auch gleich Stoffreste wiederverwenden. Diese sollten aber aus Baumwolle bestehen.
Was wird benötigt:
- Baumwolltücher in der gewünschten Grösse (möglichst dünn)
- Bienenwachs (für einen halben Quadratmeter Stoff braucht man etwa 100 Gramm Wachs)
- Backpapier
- Bügeleisen und Bügelbrett
Wie geht man vor:
Wenn man die Stoffstücke auf die gewünschte Grösse zugeschnitten hat, platziert man diese auf einem Backpapier auf dem Bügelbrett. Das Backpapier soll das Bügelbrett schonen. Danach legt man die Wachsstückchen auf den Stoff. Die Menge variiert je nach Saugfähigkeit. Darauf legt man nochmals ein Backpapier und fährt mit dem Bügeleisen darüber. Am besten verteilt man das Wachs von innen gegen aussen und dabei sollte das Bügeleisen nur auf mittlerer Hitze sein. Nachdem man das Wachs gleichmässig verteilt hat, kann man den Stoff umdrehen und das Gleiche auf der anderen Seite machen.
[IMG 2]
Laut Naturschutz.ch sollte man die Tücher mit handwarmem Wasser und nur zwischendurch mit Spülmittel waschen. Wichtig ist es, dass die Tücher nur kühl gelagert werden, da sonst das Wachs schmilzt.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren