Zum Ende der Traubensaison
Was sind Cotton Candy Trauben?
Übersetzt hiessen sie «Zuckerwatte»-Trauben. Doch Trauben, die nach Zuckerwatte schmecken, wie geht das?
Zuckersüss sind die grünen Beeren. Cotton Candy Grapes sind kernlos und haben einen überdurchschnittlichen Zuckeranteil. Ihr Name lügt nicht, die Trauben schmecken wie Zuckerwatte. Erstaunlicherweise wurde ihnen aber kein Zucker zugesetzt.
Im Jahr 2011 kreuzte der Traubenzüchter «Grapery» in den USA zwei Traubensorten miteinander: die Concord-Traube, vielfach genutzt für die Herstellung von Gelées, und die Vitis Vinifera. Schon entstand die Cotton Candy Traube. Wie SRF schreibt, hat diese Sorte 12 Prozent mehr Zucker als andere handelsüblichen Tafeltrauben. In der Schweiz werden die Trauben von Migros und Coop angeboten. Ein Grossteil davon kommt aus Italien.
Trauben-verrückt
Die Firma «Grapery» kam auf den Geschmack von Trauben, die wie Süssigkeiten schmecken. Ihr Ziel seien unteranderem Trauben mit Ananas- und Erdbeergeschmack. Mittlerweile haben sie auch «Gum drops Grapes» im Handel. Diese sollen noch mehr nach Süssigkeiten – genauer nach Gummibonbons – schmecken. Nicht nur mit dem Geschmack, auch mit der Form tüftelt die Firma. Ihre «Moon Drops»-Trauben sehen aus wie kleine Auberginen.
Bitte loggen Sie sich ein, um die Kommentarfunktion zu nutzen.
Falls Sie noch kein Agrarmedien-Login besitzen:
Jetzt registrieren