Die neusten Kleinanzeigen

Kategorie «Diverses»

jetzt alle ansehen
jetzt alle ansehen

Das könnte Sie auch interessieren

Nasen bilden grosse, oft mehrere hundert Tiere zählende Schwärme.

Comeback

Nasen: Revitalisierung der Gewässer zeigt Wirkung

Die Nase – bis in die 1970er-Jahre ein in Schweizer Fliessgewässern weit verbreiteter Fisch – ist heute vom Aussterben bedroht und europaweit geschützt. Doch es gibt hoffnungsvolle Zeichen für ein Comeback dieses Charakterfischs.

Höher, schneller, weiter

Tierische Rekorde: Die erstaunlichsten Superkräfte der Natur

Wenn es um Superkräfte geht, denken viele zuerst an Comic-Helden. Doch auch in der Natur gibt es Lebewesen mit beeindruckenden Fähigkeiten, die an Übernatürliches erinnern. Vom stärksten Tier der Welt bis zum besten Langstreckenflieger – hier kommen die spektakulärsten tierischen Rekorde.

Kulthemd

Bauern, Schwinger und PR-Kampagne: Woher kommt das Edelweisshemd?

Hellblaues Hemd mit Blümchen-Stickereien – das Edelweisshemd darf an keinem Schwingfest und an keiner Viehschau fehlen. Es ist Kult. Aber ist es auch Tradition?

1
0

DIY – LIFEHACKS FÜR DEN ALLTAG

Eier färben mit Naturfarben

Ostern ohne Eier färben ist wie Weihnachten ohne Guezli backen. Doch welche natürlichen Farben verpassen den Eiern einen bunten, nachhaltigen Look? Wir zeigen, wie es klappt.

1
0

Buchverlosung

Wir verlosen 3x1 Buch «Queer» von Josh L. Davis

Die absurde Behauptung, queere Lebensformen seien unnatürlich, hält sich hartnäckig, doch ein Blick in die Natur straft sie Lügen. Josh L. Davis zeigt in seinem Buch, wie vielfältig und facettenreich Sexualverhalten und Geschlechtsidentität im Tierreich wirklich sind. Die TierWelt verlost 3 Exemplare dieses Buchs.

Vom Vielfrass zum geflügelten Kunstwerk

Schmetterlinge züchten statt Ferien machen – Noa Ammanns Mission für die Artenvielfalt

Die Verwandlung von der nimmersatten Raupe zum prachtvollen Schmetterling fasziniert jedes Jahr aufs Neue, auch Schmetterlingsexperte Noa Ammann, der jährlich bis zu 700 Raupen grosszieht und sich für eine insektenfreundliche Landschaft – auch im urbanen Raum – stark macht.

1
0

Giftig schön

Feuersalamander: Einst gefürchtet, heute gefährdet

Feuersalamander faszinieren die Menschheit schon seit jeher. In der Nordschweiz sind die grössten heimischen Schwanzlurche jedoch selten geworden. Aargauer Naturschutzvereine haben deshalb ein umfangreiches Artenschutzprojekt ins Rollen gebracht.

Verein Hühnerhof Schigu

Private Hühnerhaltung in Zürich: Wie zwölf Hennen ein städtisches Quartier bereichern

Private Hühnerhaltung boomt in der Schweiz, besonders seit der Pandemie. Der Hühnerhof Schigu in Zürich hielt jedoch bereits Hühner, als Corona höchstens als Bier bekannt war. Anja Sitter, die 13 Jahre lang als Präsidentin des 1996 gegründeten Vereins Hühnerhof Schigu amtierte, erzählt im Gespräch von schönen Erlebnissen, Herausforderungen und dem Mehrwert der Hennen für das städtische Quartierleben.

Futtermittel der Zukunft?

Wasserlinsen: Selber züchten für die eigenen Nutztiere

Mit Überschüssen an Gülle effizient Futtermittel produzieren – Wasserlinsen haben grosses Potenzial, Unangenehmes mit sehr Nützlichem zu verbinden. Doch es gibt noch so einige Herausforderungen beim Anbau der bisher kaum erforschten heimischen Schwimmpflanzen.

1
0

Osterverlosung

Finden Sie die versteckten Ostereier auf unserer Webseite: Wir verlosen Preise im Wert von über 500 Franken

Machen Sie mit bei unserem grossen Osterwettbewerb. Auf unserer Webseite haben sich goldene Eier versteckt. Finden Sie sie und gewinnen Sie mit etwas Glück eines unserer attraktiven Abonnemente. Viel Erfolg bei der Suche.

Faire Osterschokolade

Halba: Schweizer Schokoladenmarke auf Platz zwei der fairsten Schoggi-Produzenten weltweit

Die bittere Seite der Schokolade: Kinderarbeit, Pestizide und Abholzung sind im Kakaoanbau leider immer noch weit verbreitet. Die Chocolate Storecard zeigt, welche Unternehmen Verantwortung übernehmen. Eine Schweizer Marke produziert die zweitfairste Schoggi weltweit.